Hand und Wasser

Härtebereiche im Versorgungsgebiet

Zum 5. Mai 2007 ist eine Neufassung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (WRMG) in Kraft getreten. Bestandteil ist auch die Einstufung von Trinkwasser in Härtebereiche, die u. a. der richtigen Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln dient. An die Stelle der bislang vier Wasserhärtegrade treten die Kategorien weich, mittel und hart.

ZeitraumHärtebereichGesamthärte je Liter
Grad deutsche Härte (°dh)
Gesamthärte je Liter
Millimol (mmol)
  vonbisvonbis
bis 200710,07,30,01,3
 27,314,01,32,5
 314,021,32,53,8
 4> 21,3 > 3,8 
ab 2007weich0,08,40,01,5
 mittel8,414,01,52,5
 hart> 14,0 > 2,5 

Die Wasseranalyse und Wasserhärte in den Wasserwerken finden Sie hier (bitte auf hier klicken)

Wasserwerke und Härtebereiche der Städte und Gemeinden

Nach den neuen Regelungen entspricht das Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Kreiswerke Grevenbroich GmbH folgenden Härtebereichen:

1. Wasserwerk Büttgen-Driesch

1,5 – 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 – 14° dH = mittel)

Neuss
Grefrath, Lanzerrath, Röckrath

Stadtgebiet Neuss
Am Stock, Benzstraße, Boschstraße, Brücke, Eggenhofstraße, Im Rottfeld, Kaarster Heide, Kaarster Straße (ab 125), Lange Hecke 71-75, Mühlenbachstraße, Nehringskamp, Wernher-von-Braun-Straße, Zum Zörr

Stadt Kaarst
Büttgen-Driesch, Büttgen-Vorst, Büttgen, Holzbüttgen, Kaarst

Stadt Korschenbroich
Epsendorf, Glehn, Kleinenbroich, Liedberg, Lüttenglehn, Rubbelrath, Scherfhausen, Schlich, Steinforth, Steinhausen, Droelsholz

Stadt Meerbusch (als Vorlieferant der wbm)
https://stadtwerke-meerbusch.de/

2. Wasserwerk Wickrath

mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14° dH = hart)

Stadt Mönchengladbach
Beckrath, Buchholz, Herrath, Mennrath Nr. 184 – 220, Wickrath-Berg, Wickrath-Hahn, Wanlo, Wickrath

3. Wasserwerk Fürth (Eigentümer RWE-Power AG)

mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14° dH = hart)

Stadt Jüchen
Aldenhoven, Bedburdyck, Damm, Garzweiler, Gierath, Gubberath, Hackhausen, Herberath, Hochneukirch, Holz, Jüchen, Kelzenberg, Mürmeln, Neu-Garzweiler, Neu-Otzenrath, Neu-Priesterath, Neu-Spenrath, Neuenhoven, Rath, Schaan, Schlich, Stessen, Wallrath

4. Wasserwerk Mühlenbusch

1,5 – 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 – 14° dH = mittel)

Stadt Neuss
Allerheiligen, Bettikum, Derikum, Elvekum, Helpenstein, Hoisten, Holzheim, Minkel, Neuenbaum, Norf, R.-Heide, Rosellen, Schlicherum, Speck, Stüttgen, Wehl

Stadt Grevenbroich
Gubbisrath, Gut Neuhaus, Haus Horr, Hülchrath, Lübisrath, Mühlrath, Münchrath, Neukirchen, Neukircher Heide, Pfannenschuppen, Annenhof, Bongarderhof, Gut Carlshof, Gut Ingenfeld, Gut Neuhöfchen

Stadt Dormagen (als Vorlieferant der evd)
www.evd-dormagen.de

Delrath, Gohr, Gohrer Broich, Nievenheim, St. Peter, Straberg, Stürzelberg, Ückerrath, Zons, Delhoven, Hackenbroich, Horrem, Dormagen-Mitte, Knechtsteden, Rheinfeld

Gemeinde Rommerskirchen
Anstel, Butzheim, Deelen, Eckum, Evinghoven, Frixheim, Gill, Hoeningen, Nettesheim, Oekoven, Ramrath, Rommerskirchen, Sinsteden, Ückinghoven, Vanikum, Villau, Widdeshoven